Über mich

Familien liegen mir am Herzen!


Meine Ausbildung zur Logopädin absolvierte ich von 2007 bis 2010 an der Berufsfachschule für Logopädie in Würzburg.
Seither arbeite ich insbesondere mit schwer schädelhirnverletzten Menschen aller Altersklassen. Meine Arbeit in einer Intensivpflegeklinik konzentriert sich vorrangig auf den Bereich Trachealkanülenmanagement und Dysphagie (Schluckstörungen).
In den letzten 10 Jahren habe ich Betroffene und deren Angehörige in intensiven Momenten - sowohl den guten als auch den schlechten - erlebt und sie begleitet. Ich kenne die Gefühle wie Verzweiflung, Not, Hoffen und Bangen, die von schweren Krankheitsbildern ausgelöst werden können. Viele meiner PatientInnen betreue ich über mehrere Jahre. Ich bin immer bestrebt, für sie das höchstmögliche Maß an Lebensqualität zu erreichen.

Den Master of Science im Fachbereich Logopädie erarbeitete ich mir in einem berufsbegleitenden Studium (2013 - 2016) an der Donauuniversität Krems. Während meines Studiums habe ich mich intensiv mit Störungen der Nahrungsaufnahme bei Babys und Kindern sowie Essverhaltens- und Fütterstörungen bei klinisch gesunden Babys und Kindern befasst und mein Arbeitsfeld seither auch in diesem Bereich ausgeweitet.
Seit März 2024 bin ich Zertifizierte Castillo Morales®-Therapeutin
Als Mutter von drei Kindern kenne ich die Intensität, mit der Eltern Sorgen und Nöte durchleben, aus eigener Erfahrung.
Bei fehlender Erfahrung müssen doch so viele Entscheidungen getroffen werden. Die Einflussfaktoren und Möglichkeiten sind so vielfältig, dass es schwer fällt, den passenden Weg zu finden. Kompetente Unterstützung von Außen kann eine große Hilfe sein.

Neben meiner Arbeit mit Familien, PatientInnen und deren Angehörigen berate ich seit 2017 Hilfsmittelversorger bzgl. Trachealkanülen und Absauggeräten.
Außerdem schule ich gemeinsam mit einer langjährigen Kollegin seit 2012 Pflegefachpersonal und LogopädInnen bezüglich der einfühlsamen Angehörigenarbeit, im Umgang mit Trachealkanülen und der Behandlung von PatientInnen mit Bewusstseinsstörungen (SRW/SMB syn. Wachkoma).

Mein Berufsleben dreht sich von Beginn an um den oralen Trakt, das Schlucken an sich und damit gekoppelt die Nahrungsaufnahme in allen Bereichen des menschlichen Lebens.
Ich weiß, wie wichtig das Einbeziehen des gesamten sozialen Systems ist, besonders dann, wenn Herausforderungen auftreten. Ich bin überzeugt, dass diese am besten gemeistert werden können, wenn nach ganz individuellen Maßstäben gearbeitet wird und Sie als Betroffene nicht alleine gelassen werden.

Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen im Fokus unserer gemeinsamen Arbeit.
Ich begleite Sie fachlich nach den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen, meiner beruflichen und persönlichen Erfahrung - immer mit viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl.

Ich nehme Rücksicht auf die Kapazitäten meiner kleinen und großen Klient*innen und deren Familien.

Feinfühliges und transparentes Arbeiten ist mir sehr wichtig.

Ich bin erfahren, verlässlich sowie jederzeit auf Essenzielles fokussiert.

Ich arbeite in individuellem Tempo, es soll zu keiner Zeit zur Überforderung kommen.

Kontaktaufbau ist die Grundlage meiner Arbeit.

Ich lege Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Mitgliedschaften

Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.
(Astrid Lindgren)